Ohne Blaulicht und Tatütata: Zwei Patientenplätze und Rotkreuzlicht statt optisch-akustischer Warnanlage hatte der Spezialaufbau auf Oberklasselimousine Mercedes-Benz 320 Krankenwagen 1937.
Der Daimler Motor-Geschäftswagen von 1899 ist Vorläufer moderner Vans mit Genen von Sprinter & Co. und Röhrchenkühler als damalige Hochleistungstechnologie.
Fotos von bislang unbekanntem Opel-Blitz-Transporter aufgetaucht: Fotos zeigen das fast vergessene Opel-Projekt 1.5-23 COE als innovativen Frontlenker-Lieferwagen mit Art Déco-Stilelementen.
Citroën Typ H wird 75. Weltpremiere 1947 Pariser Autosalon: Erster Großserien-Transporter mit Frontantrieb als rollender Verkaufswagen, Wohnmobil, Feuerwehrfahrzeug und mehr.
Welcher Daimler-Motor ist so stark wie 32 Feuerwehrleute? Und weshalb heißt es Martinshorn? Eine Historie der Feuerwehrtechnik der Daimler-Motoren-Gesellschaft. Brandschutzklassen
Raupen-Fuchs genanntes Bulli-T1-Unikat mit Gleiskettenantrieb nach 60 Jahren restauriert: vier Achsen, zwei lenkbare Vorderachsen und zwei Hinterachsen mit Kettenantrieb. Eine
1896 hatte der erste motorisierte Lieferwagen mit Verbrennungsmotor Weltpremiere. Der Benz Lieferungs-Wagen begeisterte in Frankreich und startete 125 Jahre Van-Erfolgsgeschichte.
Universallösung gegen Schnee und Glätte wenn andere Fahrzeuge nicht mehr weiterkommen: Der Mercedes-Benz Unimog U 500 mit Winterdienstausrüstung aus 2004.